• TEAM
    Shoutbox
  • GEMEINSCHAFT
    Forum Gästebuch Wer ist Online
  • MEDIEN
    Download Galerie
  • SONSTIGES
    Kontakt Seitenstatistik Datenschutz-Bestimmungen Impressum
  • LOGIN
  • de en

Galerie

fux
NAME: fux
Datum: 27.März 2022 / Aufrufe 42888

Insgesamt: 1 Galerien / 1 Bilder

Letzter Beitrag

Forum: Main Board
Ich komme mit meiner Hausarbei...
Letzter Beitrag: hydrogen 13.07.2025 - 08:22
Forum: Main Board
Ich komme mit meiner Hausarbei...
Letzter Beitrag: hydrogen 13.07.2025 - 08:20
Forum: Main Board
Selling Dota 2 Accounts
Letzter Beitrag: Bob 12.07.2025 - 17:48
Forum: Main Board
Steuern auf Mallorca – Was mus...
Letzter Beitrag: Gugelhupf 12.07.2025 - 13:31
Forum: Main Board
Bodenreinigung in großer Halle...
Letzter Beitrag: Badabum 10.07.2025 - 13:48

Forum

    Du bist hier: 
  1. Forum
  2. Public Boards
  3. Main Board
  4. Wie schafft man Transparenz in der Prozesskette ohne ständiges Eingreifen?

Sortierung

 

Thema: Wie schafft man Transparenz in der Prozesskette ohne ständiges Eingreifen?

311
Ronald

offline

Rank 5

Beiträge 96

22.06.2023

Hallo
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Frage, ob wir unsere Prozessketten wirklich so im Griff haben, wie wir glauben.
Oft läuft alles reibungslos, aber es gibt immer wieder Momente, in denen ein einzelnes fehlendes Bauteil alles blockiert.
Dann beginnt die Suche, manchmal telefonisch, manchmal per E-Mail, manchmal auch über Kollegen im ganzen Werk.
Das kostet Zeit, erzeugt Stress und macht es unmöglich, einen konstanten Produktionsfluss aufrechtzuerhalten.
Ich stelle mir ein System vor, das automatisch mitbekommt, wo sich was gerade befindet, ganz ohne dass jemand aktiv nachfragen muss. Ein System, das sowohl die Bewegung erkennt als auch Muster daraus ableiten kann. Am besten wäre es, wenn man sogar eine Prognosefunktion hätte, die aufzeigt, wo es morgen klemmen könnte.
Aber solche Systeme scheinen entweder sehr teuer oder sehr aufwendig in der Integration zu sein.
Kennt ihr Ansätze, die trotzdem realistisch in einem mittelgroßen Betrieb eingeführt werden können?
Etwas, das nicht nur theoretisch funktioniert, sondern auch wirklich im Alltag hilft?

19.06.2025 | 16:30
307
Hirschner

offline

Rank 5

Beiträge 94

07.06.2023

Hallo
Ein System, das ich mir angesehen habe, konnte mit einer Mischung aus Ultraschall, BLE und Kameras sämtliche Transportbewegungen abbilden – nicht nur live, sondern auch historisch. Diese Transparenz brachte ein völlig neues Verständnis dafür, wo Zeit verloren geht. Durch die Integration in bestehende Systeme wie ERP war keine riesige Umstellung nötig, sondern alles lief im Hintergrund mit. Das System nutzt RTLS, wobei die Daten über eine zentrale Software gesammelt, visualisiert und sogar analysiert werden können. Die Einführung war schrittweise möglich, je nach Budget und Prozesskomplexität. Besonders spannend fand ich, dass man damit sogar die Produktivität einzelner Zonen messen konnte.

26.06.2025 | 17:42

Sortierung

 



Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und angemeldet sein!

• registrieren
• anmelden

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz Akzeptieren